Erläuterungen zu unserer Reproduktionszahl-Schätzung
In unserer R-Schätzung werden alle zum Berichtsstichtag vom RKI für Thüringen übermittelten Covid19-Fälle mit angegebenem oder modellseitig geschätztem Erkrankungsbeginn bis vor 4 Tagen einbezogen. Diese Werte werden über 7 Tage geglättet und zum Ausgleich der Glättung um einen Tag Erkrankungsbeginn rückwärts versetzt. Da diese Daten noch als unvollständig anzunehmen sind und durch Diagnose- und Übermittlungsverzog mit Nachmeldungen zu rechnen ist, wird für die jüngeren Tage eine Hochrechnung für diese Fälle vorgenommen ("Nowcast"). Mit zeitlichem Abstand ersetzt sich dieser Prognosewert dann durch tatsächliche Nachmeldungen, weshalb sich auch die Werte früherer Stichtage regelmäßig etwas nachschärfen.
Das 7-Tage-R vergleicht über 7 Tage geglätteten täglichen Neuerkrankungen von vor 5 Tagen mit dem Wert 4 Tage zuvor (1 mittlere Generationsdauer = mittlere Ansteckungsdauer zurück).
Das etwas trägere Woche/Vorwoche-R vergleicht die geglätteten Zahlen von vor 5 Tagen Erkrankungsbeginn mit der Zahl eine Woche zuvor und wir anschließend auf die angenommene mittlere Generationsdauer von 4 Tagen adjustiert). Dadurch verhält sich diese Kennzahl leicht nachlaufend und noch etwas stabiler.
Die Hochrechnung für Erkrankungen und Ansteckungen zum Berichtsstichtag erfolgt auf der Annahme einer weiterhin gleichbleibenden Reproduktionsrate über die vergangenen Tage. Die Werte verstehen sich als indikatives Ergebnis aus einer Fortschreibung des zuletzt verzeichneten Trends der vergangenen Tage. Dies stellt keine subjektive oder modellseitig generierte Meinung zum tatsächlichen Verlauf dar.
Hinweise zur Schätzung über Weihnachten und den Jahreswechsel.
Über die Feiertage erwarten wir mit einem teilweise atypische Schwankungen in den Meldedaten durch verlängerte Diagnose-, Test- und Übermittlungsdauern. Um größere Schwankungen in unseren Schätzungen zu mindern haben wir den Zeitversatz von üblicherweise 5 Tagen Erkrankungsbeginn auf 6 aktuell Tage erhöht. So hat das Modell Gelegenheit, sich etwas auf die abweichenden Eckdaten einzustellen. Eine weitere Verlängerung des Horizonts auf 7 Tage behalten wir uns vor. Angaben zum jeweils relevanten Erkrankungsbeginn-Datum entnehmen Sie bitte dem Dashboard. Ungeachtet dessen arbeitet der Algorithmus weiterhin mit den tagesaktuellen Daten.
Datenquelle für die in unser Modell einfließenden Fallzahlen: Robert Koch-Institut (RKI)
Unser Modell wird laufend validiert.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.